Die Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII, Erziehungsbeistandschaft nach § 30 SGB VIII und der Begleitete Umgang nach § 18,3 SGB VIII sind sozialpädagogische Arbeitsfelder, die auch Berufseinsteigenden offenstehen. Dabei sehen sich die Fachkräfte gerade in diesen Bereichen oft komplexen und herausfordernden Familiensystemen und Problemen gegenüber. Gefragt ist also professionelles Handeln, um die Familien hilfreich unterstützen zu können.
Unsere Seminare richten sich an Sozialpädagogen sowie Fachkräfte mit gleichwertiger Qualifikation, wie einem pädagogischen oder psychologischen Hoch- oder Fachschulabschluss oder einer einschlägigen Zusatzausbildung.Wir freuen uns, Fachkräfte mit unterschiedlichsten Hintergründen zu unterstützen und weiterzubilden!
Fachbereich
Begleiter Umgang
Der Begleitete Umgang nach
§ 18 (3) SGB VIII stellt
Fachkräfte oft vor besondere Herausforderungen und verlangt von ihnen ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz.
In unserem 2tägigen Intensiv-
seminar für einsteigende Fachkräfte bieten wir die Möglichkeit, sich für diese Hilfeform zu qualifizieren.
In der Arbeit mit
(hoch)strittigen Familien
kommen auch erfahrene Fachkräfte hin und wieder an
ihre Grenzen.
In unserem 2tägigen Seminar vermitteln wir einige hilfreiche Methoden, die sie bei den täglichen Herausforderungen des beruflichen Alltags unter-stützen.
Fachbereich
Hilfen zur Erziehung
Die Qualität einer
Sozialpädagogischen Familienhilfe steigt, wenn zwei Fachkräfte im Co-Team arbeiten.
Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es dabei im Rahmen der üblichen Stundenkontingente gibt und welche Methoden dabei unterstützend angewendet werden können..
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.