Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
starke familie e.V.,
vertreten durch die 1. Vorsitzende
Frau Carola Meinhold,
Albrechtstraße,
12099 Berlin
Email: mail@starkefamilie.org
Telefon: 030 / 88 67 55 55
Telefax: 030 / 88 67 55 57
Die betrieblich beauftragte Datenschutzbeauftragte von www.starkefamilie.net ist unter der Anschrift
Rechtsanwaltskanzlei Michaela Tiemann,
Agricolastr. 7,
10555 Berlin,
info@kanzlei-tiemann.de
zu erreichen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.starkefamilie.net werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuchen unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung eines unseres Kontaktformulars oder Anmeldung über unseren Veranstaltungskalender
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Eingabe einer gültigen Emailadresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars oder unseres Veranstaltungskalenders von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage bzw. der von Ihnen beauftragten Leistung automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die im Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder Ähnliches) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von ihrer Identität erhalten.
Unsere Seite speichert durch die Cookies keinerlei Daten von Ihnen. Wir verwenden ausschließlich sogenannte First-Party-Cookies, die für das Betreiben unserer Webseite erforderlich sind. Das können zum Beispiel sein:
– Warenkorb-Cookies;
– Cookies für LogIns;
– Cookies die eine Länder- oder Sprachauswahl betreffen;
– Cookies, die Consent Tools für die Cookie Einwilligung setzen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Einbindung von Google-Maps
Wir binden auf unserer Webseite Landkarten des Dienstes Google Maps des Anbieters Google LLC., 1600 Amphiteatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter https://www.google.com/policies/privacy entnehmen.
Über den nachfolgenden Link können Sie die Opt-Out Funktion zur Deaktivierung der Anzeigen und weiterer Werbung nutzen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Einbindung von Vimeo-Videos
Wir binden auf unserer Webseite Videos des Dienstleisters Vimeo, Vimeo Inc., 555 West 18th street New York, New York 10011, USA ein.
Sobald Sie über den Dienstleister Vimeo unsere Videos abrufen, sammelt Vimeo Daten von Ihnen. Diese Daten beinhalten Ihre IP-Adresse, technische Informationen über Ihr genutztes Gerät wie genutzten Browser, Gerätespezifikationen und Betriebssystem, die Webseite über die Sie auf Vimeo zugegriffen haben sowie Ihr Suchverhalten. Zusätzlich kann Vimeo Ihre Aktivitäten über Cookies und ähnliche Technologien speichern.
Näheres hierzu erfahren Sie auch unter der Cookie-policy von Vimeo unter https://vimeo.com/cookie_policy
Die Datenschutzerklärung von Vimeo können Sie unter https://vimeo.com/privacy entnehmen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Email an mail@starkefamilie.org.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseitenbesuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, weichen wir stattdessen auf 128 Bit V3 Technologie zurück. Wo eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegenüber unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.starkefamilie.net/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.